Epoxy Putty Sticks | What They Can and Can't Do

Epoxy Putty Sticks | What They Can and Can't Do

Geposted von Israel Oba am

The invention of the epoxy putty stick was a giant step forward, especially for do-it-yourselfers. To use them to their full advantage, make sure you pick the stick best designed for the specific repair job you’re about to do! Epoxy putty have recently become popular with 3D modelers who use the flexible material for filling gaps, cracks and imperfections in 3D printed models. It's typical use however is in domestic construction and repair as a sealant or filler. This article aims to help you understand more about this product and what it can and can’t do.

What is the history of Epoxy?

First, a bit of background: Epoxy putty sticks were invented by an entrepreneurial chemist in 1973. Several different ways of combining the two ingredients (the epoxy and the hardener) were tried, and the ultimate answer was a cylinder within a cylinder. The inner cylinder was the hardener, and the outer was the epoxy. This design keeps the two parts from reacting with one another until the putty is mixed. The hardener, which goes bad when exposed to air, was protected by the outer epoxy. This design lengthens the shelf life of the product.

The user simply cuts off as much as they want (giving the perfect amount of each ingredient), then kneads the coloured ingredients until they reach a consistent colour, ready for application. Using that technology, a whole line of application-specific epoxy putties was developed for a wide variety of uses. Today, there are specific products for the repair of wood, steel, concrete, aluminium, copper, plastic, and fibreglass, as well as a generic repair putty. A version for fibreglass repair that contains fibreglass actually bonds and cures underwater. While the original technology has been refined over the years, the basic principles remain the same.

What are they used for?

While epoxies are often used as adhesives, epoxy putties perform best when used as a permanent filler, replacing some other material that has been broken off, gouged out, or worn away from another product. They are not intended to perform tasks such as:

  • Towing and hauling very heavy loads.
  • Solving structural problems almost instantly, such as gluing a heavy shelf onto a wall.
  • Replacing the common adhesives that glue paper together.

epoxy stick

The best epoxy sticks are designed for specific end uses. Here the generic epoxy stick sinks to the bottom, while the stick made specifically to repair wood actually floats.

Unfortunately, the hyperbole all too common with epoxy sticks. One American TV infomercial indicates that its epoxy stick can stick a heavy shelf to a wall in seconds or be used to haul an "80,000-pound truck". Reputable manufacturers neither make such claims nor suggest such applications.

Epoxy sticks have thousands of uses and, when used for what they are designed, perform wonders. They are perfect for plugging knot holes in wood, replacing or rebuilding pieces broken off surfboards, filling chips in concrete, plugging holes in metal and plastic piping, closing breaks in metal gutters... the list is endless.

magnetic pull of steel epoxy stick vs generic

The epoxy stick designed for steel actually contains steel, so an ordinary magnet picks it up. The generic epoxy stick has no steel, so it is not only less strong but cannot recognise the magnetic force.

One size does not fit all

If you decide to purchase an epoxy stick, remember that reputable manufacturers have tailored their products to solve specific problems. A few examples:

  1. An epoxy stick for patching concrete that actually contains stone aggregate, giving an appearance that resembles concrete.
  2. An epoxy stick designed for wood repair that comes in various colours to match different woods. It can be sanded and stained or painted.
  3. An epoxy stick that contains steel for patching metal that is designed to adhere to steel and is magnetic. Note: Some epoxy sticks are coloured to appear as if they contained steel or other materials but do not.
  4. An epoxy stick for repairing boats that can be applied underwater while the boat is floating since it cures and creates a strong bond even if submerged. There is a wide variety of specialty epoxy sticks, each tailored to maximise its benefits for a specific task. No one generic stick is as good as any of the individual sticks.

bond strength of epoxy stick to steel epoxy

Note the first graph, which compares the bond strength of an epoxy stick designed for steel versus a generic stick. The steel stick has more than twice the strength of the generic. So, if bond strength with metal is what you want, avoid the generic brands.

underwater epoxy

Now look at the second graph, which compares the bond strength when applied underwater of the epoxy stick tailored for that type of application versus the generic stick. It’s more than 20 times stronger.

How to get the most out of an epoxy putty stick

Above all, choose the best stick for the job at hand (note: multi-purpose sticks are fine for some applications). You will usually find a specialty stick tailored for your repair job. In addition, follow these simple guidelines:

  1. Clean and prepare the surface to ensure good adhesion.
  2. Wear gloves while mixing (disposable rubber gloves are ideal). They help keep the putty clean as they protect your hands.
  3. Mix the two ingredients thoroughly. Make sure the putty achieves a uniform colour before applying.
  4. Pay attention to the cure time in the instructions. Waiting too long to use can reduce the effect you want.
  5. Apply pressure on the repair. Clamping a joint or applying pressure makes the bond stronger by assuring maximum surface contact.
  6. Be patient before returning the repaired part to service. Some putties continue to cure (and strengthen) over a few days.
  7. Protect the unused portion carefully. Resealing the package to prevent extra exposure to air helps save the putty for future use.
  8. Embellish the repair. A great benefit of these products is that they can be shaped, sanded, drilled, and painted to give you precisely the appearance you want, helping hide the fact that the part has been repaired.

The Jenolite range of epoxy putty includes, Plastic, Titanium, Aluminium, Steel, Copper and Underwater sticks. Specialty sticks tailored for specific tasks outperform generic alternatives, as illustrated by the bond strength comparisons in the graphs.

To maximise the benefits of epoxy putty sticks, users should select the appropriate stick for the job, clean and prepare the surface, wear gloves during mixing, ensure thorough mixing for uniform colour, follow curing time instructions, apply pressure for stronger bonds, exercise patience before returning the repaired part to service, and carefully protect the unused portion for future use. These products can be shaped, sanded, drilled, and painted to achieve the desired appearance, making them a valuable tool for do-it-yourselfers when chosen with care for specific repair needs.

← Älterer Post

Epoxid-Kitt

RSS
epoxy how to guide and FAQ

Metal Epoxy Putty: 4 Different Types

Von Connor Heaps

Epoxy putty is great for performing small repairs to a range of different materials, including metal. Mouldable and easy to use, epoxy putties dry quickly,...

Weiterlesen
How to fill holes in wood with epoxy - Jenolite

How to fill holes in wood with epoxy

Von Ben Spargo

Holes can appear in wood for a variety of reasons. Some result from how the wood has naturally grown and others are caused by things...

Weiterlesen
€17,99 EUR Angebot Sparen Sie
Ausführung Plastik

Artikel ist auf Lager Nur noch 0 stück auf lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar

  • EINFACH ZU VERWENDEN: Zweiteiliger Epoxidkitt, der von Hand gemischt und aufgetragen werden kann
  • SCHNELLE WIRKUNG: In wenigen Minuten einsatzbereit, normalerweise nach 60 Minuten voll funktionsfähig (genaue Zeitangaben finden Sie im technischen Datenblatt)
  • ANWENDUNGEN AUF MEHREREN OBERFLÄCHEN: Metall / Kunststoff / Fiberglas / Keramik / usw.
  • INNEN- UND AUSSENBEREICH: Für den Innen- und Außenbereich geeignet
  • WETTERFEST UND KORROSIONSBESTÄNDIG: Beständig gegen Wasser, Chemikalien und extreme Temperaturen
  • EINFACHE VERWENDUNG: Leicht zu formen, um die meisten Oberflächen zu verbinden, wiederherzustellen und zu reparieren.
  • LANGLEBIG: Nach dem Aushärten ist es vollständig wasserfest und kann geschliffen und lackiert werden
  • HERGESTELLT IN GROSSBRITANNIEN
JENOLITE Epoxy Putty Sticks sind eine Reihe von Zweikomponenten-Epoxidstiften, die zum Wiederaufbau und zur Reparatur der meisten Metalle, Kunststoffe, Glasfasern, Keramiken usw. verwendet werden können. Die einfach zu verwendenden Stifte können von Hand gemischt werden, um eine Polymerverbindung herzustellen, die geformt, umwickelt oder zum Verbinden von Komponenten oder zum Aufbauen und Reparieren von praktisch allem verwendet werden kann. Nach vollständiger Aushärtung ist es vollständig wasserdicht und kann geschliffen, gesägt, gebohrt und überstrichen werden.
  • KUNSTSTOFF-EPOXID-SPACHTEL: Plastic Epoxy Putty Stick ist ein Zweikomponenten-Epoxid-Stick, der zum Reparieren und Wiederherstellen der meisten Kunststoffe verwendet werden kann. Der leicht mischbare, schnell abbindende Epoxidharz-Spachtel bildet eine dauerhafte Verbindung mit den meisten gängigen Kunststoffarten. Nach dem Mischen entsteht eine Polymerverbindung, die geformt, umwickelt oder zum Aufbauen und Reparieren von praktisch allem verwendet werden kann, was aus starrem oder halbflexiblem Kunststoff besteht.
  • TITAN-EPOXID-SPACHTEL: Ein rostfreier, titanverstärkter Epoxidharzspachtel, der alles aus Metall schnell repariert oder wieder herstellt. Ideal zum Reparieren von Rissen, Brüchen und Löchern in Metall und eine industrietaugliche Lösung. Geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen – bis zu 260 °C. Nach 60 Minuten funktionsfähig, nach vollständiger Aushärtung ist er vollständig wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.
  • ALUMINIUM-EPOXID-SPACHTEL: Ein rostfreier, aluminiumverstärkter Epoxidspachtel. Mit diesem Spachtel können Sie alles aus Metall schnell reparieren oder wiederherstellen. Das Zweikomponenten-Epoxidharz kann von Hand gemischt und direkt auf die Stelle aufgetragen werden, die repariert oder wiederherstellt werden muss. Ideal zum Reparieren von zerkratztem, abgesplittertem und gerissenem Metall. Nach dem vollständigen Aushärten kann der Spachtel gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden. Einfach zu verwenden und unverzichtbar für die Werkzeugkiste jedes Mechanikers!
  • EPOXID-SPACHTEL FÜR STAHL: Ein rostfreier, stahlverstärkter Epoxid-Spachtel, mit dem sich alles aus Metall schnell reparieren oder wiederherstellen lässt. Das Zweikomponenten-Epoxidharz kann von Hand gemischt und direkt auf die Stelle aufgetragen werden, die repariert oder wiederhergestellt werden muss. Ideal zum Reparieren von zerkratztem, abgesplittertem und gerissenem Metall. Es bietet eine Lösung in Industriequalität, die Temperaturen bis zu 149 °C standhält. Nach 60 Minuten funktionsfähig, nach vollständiger Aushärtung ist es vollständig wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.
  • KUPFER-EPOXID-KIT: Ein Zweikomponenten-Epoxidharzstift, der zur Reparatur von Rohren, Tanks, heißen Rohren und Behältern aus Messing, Kupfer, Bronze und anderen Nichteisenmetallen verwendet werden kann. Ideal für Rohrbögen, Spülbeckenhähne und Warmwasserbereiter. Dichtet auch Frostbrüche in Rohrleitungen ab. Der von Hand mischbare, schnell abbindende Epoxidkitt bildet eine dauerhafte Verbindung, die nach dem Mischen eine Polymerverbindung bildet, die passend geformt werden kann. Nach vollständiger Aushärtung ist er vollständig wasserdicht und kann abgeschliffen und überstrichen werden. Ideal für Klempnernotfälle wie die Reparatur undichter Heißleitungen. Der Kupfer-Epoxidkittstift von Jenolite ist perfekt für Rohrreparaturen und Klempnerarbeiten und das unverzichtbare Epoxidharz für Klempner. Zu den Anwendungen gehören Rohrbögen, Spülbecken, Hähne und Warmwasserbereiter. Er kann auf Messing, Kupfer, Bronze und anderen Nichteisenmetallen verwendet werden.
  • UNTERWASSER-EPOXID-SPACHTEL: Ein von Hand mischbarer, spezieller Epoxid-Spachtel für Reparaturen an feuchten, nassen Bereichen und Unterwasseroberflächen. Nach dem Mischen bildet das Epoxidharz eine Polymerverbindung, die unter Wasser (Süß- oder Salzwasser) aufgetragen werden kann und sich hartnäckig an Untergründen wie Fiberglas und Beton bindet. Ideal für Reparaturen im Wasser und an feuchten, nassen und Unterwasseroberflächen, wie Löcher, Risse, Lecks und Furchen in Decks und Rümpfen, Schwimmbädern, Whirlpools, Spas, Freizeitgeräten sowie undichten Tanks und Dachrinnen. Voll funktionsfähig nach 60 Minuten, nach vollständiger Aushärtung ist es vollständig wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.

Plastic Epoxy Putty Stick ist ein Zweikomponenten-Epoxid-Stick, der zum Reparieren und Wiederherstellen der meisten Kunststoffe verwendet werden kann. Der von Hand mischbare, schnell abbindende Epoxidharz-Kitt bildet eine dauerhafte Verbindung mit den meisten gängigen Kunststoffarten. Nach dem Mischen entsteht eine Polymerverbindung, die geformt, umwickelt oder zum Aufbauen und Reparieren von praktisch allem verwendet werden kann, was aus starrem oder halbflexiblem Kunststoff besteht.

Ein rostfreier, titanverstärkter Epoxidharzkitt, der alles aus Metall schnell repariert oder wieder herstellt. Ideal zum Reparieren von Rissen, Brüchen und Löchern in Metall und eine industrietaugliche Lösung. Geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen – bis zu 280 °C. Nach 60 Minuten funktionsfähig, nach vollständiger Aushärtung vollkommen wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.

Ein rostfreier, aluminiumverstärkter Epoxidspachtel. Mit diesem Spachtel können Sie alles aus Metall schnell reparieren oder wiederherstellen. Das Zweikomponenten-Epoxidharz kann von Hand gemischt und direkt auf die Stelle aufgetragen werden, die repariert oder wiederherstellt werden muss. Ideal zum Reparieren von zerkratztem, abgesplittertem und gerissenem Metall. Nach dem vollständigen Aushärten kann der Spachtel gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden. Einfach zu verwenden und unverzichtbar für die Werkzeugkiste jedes Mechanikers!

Ein rostfreier, stahlverstärkter Epoxidkitt, mit dem sich alles aus Metall schnell reparieren oder wiederherstellen lässt. Das Zweikomponenten-Epoxidharz kann von Hand gemischt und direkt auf die Stelle aufgetragen werden, die repariert oder wiederhergestellt werden muss. Ideal zum Reparieren von zerkratztem, abgesplittertem und gerissenem Metall. Es bietet eine Lösung in Industriequalität, die Temperaturen bis zu 149 °C standhält. Nach 60 Minuten funktionsfähig, ist es nach vollständiger Aushärtung vollständig wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.

Ein von Hand mischbarer Spezial-Epoxidkitt für Reparaturen an feuchten, nassen Bereichen und Unterwasseroberflächen. Nach dem Mischen bildet das Epoxidharz eine Polymerverbindung, die unter Wasser (Süß- oder Salzwasser) aufgetragen werden kann und sich hartnäckig an Untergründen wie Fiberglas und Beton bindet. Ideal für Reparaturen im Schiffsbau und Reparaturen an feuchten, nassen und Unterwasseroberflächen wie Löchern, Rissen, Lecks und Furchen in Decks und Rümpfen, Schwimmbädern, Whirlpools, Spas, Freizeitgeräten sowie undichten Tanks und Dachrinnen. Voll funktionsfähig nach 60 Minuten, nach vollständiger Aushärtung ist es vollständig wasserdicht und kann gebohrt, mit Gewinde versehen, bearbeitet, geschliffen, gefeilt und sogar lackiert werden.